«Zeitzeugnisse» entstand 2013 zum 500. Jahrestag der Aufnahme des Standes Appenzell in die Eidgenossenschaft.
Wir laden Sie ein, in der Appenzeller Geschichte zu stöbern oder ganz gezielt nach Themen, Orten oder Jahren zu suchen.
Appenzeller Geschichten in Wort und Bild
Lassen Sie sich inspirieren! Tauchen Sie ein in die Geschichte der beiden Kantone im Nordosten der Schweiz!
Zufallsartikel (1/451)
Bild
Titel:
Auswanderung nach South Carolina
Beschreibung:
Von Bartholome Anhorn im Jahr 1738 zusammengestellte und in St. Gallen gedruckte Nachrichten von Appenzellern, die in den amerikanischen Bundesstaat South Carolina auswanderten.
Der erste Brief stammt von einem nicht weiter identifzierten Autor mit den Kürzeln H.W aus der Gegend „um St. Johannis“ (vermutlich aus dem Toggenburg), der an Johannes Tobler in Rehetobel schrieb. Der Brief wurde am 17. November 1735 in „Carls=Staat“, dem heutigen Charleston, in South Carolina verfasst. Nach einem Gruss an Familie und Freunde berichtet der Autor über die Gründung der Stadt Oranienburg (wahrscheinlich heutiges Orangeburg, SC) und die landwirtschaftliche Situation in dieser Gegend. Nachdem er über den Tod seiner Ehefrau und seines kleinen Sohnes berichtet hat, liefert er auch einen Bericht über die Überfahrt nach Amerika von London her und was er Nachreisenden für die Überquerung des Atlantiks empfehlen würde. Der zweite Brief wurde am 12. September 1736 in Basel von Johannes Tobler verfasst. Adressiert wurde er an Bartholome Ränn aus Speicher. Im Brief finden sich hauptsächlich Angaben zu Zollbestimmungen in Europa in Tagesregistern und scheint sich an Personen zu richten, welche die Reise bald selbst unternehmen wollen. Johannes Tobler schreibt ganz am Anfang des Briefes, dass er nun weiter nach South Carolina reise.
Der dritte Brief ist auf den 14. September 1736 datiert und stammt aus der Feder von Bartholome Anhorn, der Johannes Tobler nachträglich eine gute Reise nach Amerika wünscht.
